Zu den Inhalten

Eine druckerfreundliche Version meines Lebenslaufs finden Sie hier.

Bernhard Breil

Über mich

Ich bin Medizininformatiker, Psychologe, Lehrender, Forscher, Berater, Keynote-Speaker und Podcaster. Als Professor für Gesundheitsinformatik und Dekan an der Hochschule Niederrhein verbinde ich Wissenschaft und Praxis an der Schnittstelle von Mensch und IT. Meine Forschung widmet sich den sozio-technischen Aspekten digitaler Gesundheit, der Vernetzung medizinischer IT-Systeme und der Akzeptanz von eHealth-Anwendungen. Mit Vorträgen, Publikationen und als Co-Host des eHealth-Podcasts mache ich Wissen zugänglich und gestalte die digitale Zukunft des Gesundheitswesens aktiv mit.

Ich beschäftige mich mit der Digitalisierung im Gesundheitswesen und der Akzeptanz neuer Technologien. Mein Fokus liegt darauf, wie digitale Lösungen – etwa die elektronische Patientenakte (ePA) – die Versorgungsqualität verbessern können. Dazu blicke ich auf Usability-Faktoren und Akzeptanzmodelle wie TAM oder UTAUT, um benutzerfreundliche und praktikable IT-Lösungen für den medizinischen Alltag zu entwickeln.

Berufserfahrung

2020-jetzt
Dekan FB Gesundheitswesen
Hochschule Niederrhein. Krefeld

Tätigkeit #5

Leitung

Leitung und Entwicklung des Fachbereichs. Verantwortung für strategische Fachbereichsentwicklung und akademische Selbstverwaltung gemäß Hochschulgesetz NRW. Ausbau der Personalstruktur, Stärkung der interdisziplinären Positionierung des FB im Gesundheitswesen, Initiierung und erfolgreiche Umsetzung neuer Studienangebote (Angewandte Hebammenwissenschaft und Angewandte Psychologie), Personalgewinnung und Akkreditierungsprozesse. Verantwortung für die Vollständigkeit des Lehrangebotes und die Einhaltung der Lehrverpflichtungen.

2013-jetzt
Professor für Gesundheitsinformatik
Hochschule Niederrhein. Krefeld

Tätigkeit #4

Lehre und Forschung

Regelmäßige Lehrtätigkeit in den Studiengängen Medizinische Informatik, Health Care Management und Angewandte Psychologie, insbesondere zu den Themen eHealth-Konzepte und Anwendungen, Gesundheitstelematik, Interoperabilität sowie Systemintegration unter besonderer Berücksichtigung von Standards wie HL7 V2/V3, FHIR und IHE.

Forschungsschwerpunkt im Bereich der Technologieakzeptanz von eHealth-Anwendungen, mit empirischen Studien in Kooperation mit Hochschulstandorten in Krefeld, Hagen und Düsseldorf. Die Ergebnisse sind in zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen dokumentiert.

2013-jetzt
Berater & Speaker
Breil eHealth Consulting. Coesfeld

Tätigkeit #3

Beratung

Beratung von Krankenhäusern im Bereich IT- und Digitalstrategie, Erstellung von Digitalisierungskonzepten, Begleitung von Softwareauswahlprozessen sowie Beratung zu Datenschutz und IT-Sicherheit im Kontext des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG).

2008-2013
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Universität Münster / UKM. Münster

Tätigkeit #2

Lehre und Projekte

Vereinheitlichung der interdisziplinären elektronischen Tumordokumentation, Wiederverwendung von Routinedaten. Arbeit mit dem Krankenhausinformationssystem ORBIS, insbesondere Formularentwicklung und Report-Erstellung. Konzeption und Umsetzung von Single-Source-Ansätzen sowie deren Evaluation im klinischen Umfeld. Verfassen wissenschaftlicher Publikationen und Konferenzbeiträge für nationale und internationale Fachgremien. Mitwirkung in nationalen und internationalen Forschungsprojekten – von der Antragstellung über die Projektarbeit bis zum Reporting. Betreuung von Abschlussarbeiten in der Medizinischen Informatik. Durchführung von Lehrveranstaltungen, einschließlich Praktika und eigenständig konzipierter Seminare. Statistische Analyse medizinischer Daten mit SPSS und R.

2007-2008
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
FH Dortmund. Dortmund

Tätigkeit #1

Lehre und Projekte

Projektleitung und -mitarbeit bei der Entwicklung eines Terminologieservers als Bestandteil einer Gesundheitstelematikplattform. Implementierung einer webbasierten Kommentierungsplattform für das Projekt EPA.nrw sowie technische Unterstützung bei der Weiterentwicklung des elektronischen Patientenaktensystems ophEPA. Einsatz von PHP, MySQL und Java unter Nutzung der Entwicklungsumgebung Eclipse.

Ausbildung

2016-2020
Fernuniversität in Hagen
Master of Science (M. Sc.), Psychologie
2011-2016
Fernuniversität in Hagen
Bachelor of Science (B. Sc.), Psychologie
2008-2011
Universität Münster
Doktor Rerum Medicinalium (Dr. rer. med.)
2006-2008
Fachhochschule Dortmund
Master of Science (M. Sc.), Medizinische Informatik
2003-2006
Fachhochschule Dortmund
Bachelor of Science (M. Sc.), Medizinische Informatik